
Wasser, Tee oder Milch?
Wasser, Tee, Milch: Gerade im ersten Lebensjahr ist die richtige Flüssigkeitszufuhr ein wichtiges Thema für werdende und junge Mütter. Hier ein Überblick für euch, wann euer Baby was trinken sollte.
0 bis 6 Monate: Nur Milch, bitte!
In den ersten sechs Lebensmonaten braucht euer Baby nichts anderes als Muttermilch oder eine passende Pre-Nahrung. Beides liefert nicht nur alle nötigen Nährstoffe, sondern auch genug Flüssigkeit. Auch an heißen Tagen ist kein zusätzliches Wasser nötig, wenn das Baby ausreichend oft gestillt oder mit der Flasche ernährt wird.
Achtung: Zusätzliche Getränke in diesem Alter können den kleinen Magen nur unnötig füllen und so wichtige Kalorien und Nährstoffe verdrängen.
Ab dem 6. Monat: Wasser kommt ins Spiel
Mit dem Start der Beikost, meist um den 6. Monat herum, darf euer Baby zu den Mahlzeiten Wasser bekommen. Anfangs sind das nur wenige Schlucke, aber so gewöhnt ihr euer Kind langsam daran. Ideal ist abgekochtes, abgekühltes Leitungswasser oder stilles Mineralwasser, das für Säuglinge geeignet ist (achtet auf die Kennzeichnung „für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“).
Tipp: Verwendet einen Trinklernbecher oder ein kleines Glas statt einer Flasche. So fördert ihr gleich das selbstständige Trinken.
Was ist mit Tee?
Ungesüßter Babytee aus Apotheke oder Drogerie kann gelegentlich angeboten werden, zum Beispiel Fenchel- oder Kümmeltee bei Blähungen. Wichtig ist: Kein Zucker, kein Früchtetee mit Säure und keine exotischen Mischungen! Gewöhnt euer Baby nicht an einen süßen Geschmack.
Ab dem 1. Geburtstag: Mehr Auswahl, klare Regeln
Ab dem ersten Geburtstag trinken viele Kinder bereits größere Mengen zu ihren Mahlzeiten. Neben Wasser darf es jetzt auch mal ungesüßter Tee sein. Milch bleibt ein wichtiger Nährstofflieferant, sollte aber als „Nahrungsmittel“ und nicht als Durstlöscher betrachtet werden. 200-300 ml Kuhmilch (3,5 % Fett) pro Tag sind in Ordnung.
Vorsicht mit Fruchtsäften: Auch wenn sie „gesund“ wirken – sie enthalten viel Fruchtzucker. Wenn überhaupt, dann stark verdünnt (1 Teil Saft auf 3 Teile Wasser) und nicht täglich.
Wasser ist und bleibt das ideale Getränk für Kinder – nicht nur wegen seiner Kalorienfreiheit, sondern auch weil es keine süße Gewöhnung verursacht. Führt neue Getränke behutsam ein, achtet auf die Qualität und verlasst euch auf euer Bauchgefühl – und natürlich auf euer Baby. Denn das zeigt meist sehr deutlich, was es mag (und was nicht).
Mehr zum Thema Ernährung