Bild: AdobeStock

20. Mai 2025

Darmgesundheit während der Schwangerschaft

Wenn ihr schwanger seid, verändert sich nicht nur euer Körper, sondern auch eure innere Welt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Darm spielt dabei eine viel größere Rolle, als wir denken. Eine gesunde Darmflora kann nicht nur das eigene Wohlbefinden fördern, sondern auch die Entwicklung des Babys positiv beeinflussen. Darum ist die Darmgesundheit während der Schwangerschaft so wichtig und so könnt ihr sie bestmöglich unterstützen.

Der Darm ist die Heimat von Billionen Mikroorganismen, auch bekannt als Darmmikrobiom. Diese kleinen Helfer regulieren nicht nur unsere Verdauung, sondern sind eng mit dem Immunsystem, dem Stoffwechsel und sogar mit unserem Hormonhaushalt verbunden. In der Schwangerschaft, wenn der Körper auf Hochtouren läuft, gewinnt das Zusammenspiel dieser Mikroorganismen besonders an Bedeutung.

Wie beeinflusst die Darmgesundheit die Schwangerschaft?

  1. Stärkeres Immunsystem
    Ein Großteil des Immunsystems sitzt im Darm. Wenn die Darmflora im Gleichgewicht ist, kann unser Körper Krankheitserreger besser abwehren – eine wichtige Unterstützung, da das Immunsystem in der Schwangerschaft natürlicherweise etwas heruntergefahren ist.
  2. Bessere Nährstoffaufnahme
    Das Baby braucht viele wichtige Nährstoffe – von Eisen über Omega-3-Fettsäuren bis hin zu B-Vitaminen. Eine gesunde Darmflora hilft dabei, diese Nährstoffe effizienter aufzunehmen und dem Kind bereitzustellen.
  3. Weniger Verdauungsprobleme
    Verstopfung, Blähungen und Übelkeit sind typische Schwangerschaftsbegleiter. Eine stabile Darmflora kann diese Beschwerden lindern und die Verdauung regulieren.
  4. Einfluss auf das kindliche Immunsystem
    Das Baby kommt bei der Geburt – vor allem bei einer natürlichen Entbindung – zum ersten Mal mit euren Darmbakterien in Kontakt. Diese „Erstbesiedelung“ hat Einfluss auf die Entwicklung seines Immunsystems.

Was kann den Darm aus dem Gleichgewicht bringen?

Hormonveränderungen, Stress, unausgewogene Ernährung oder Antibiotika können unsere Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Besonders in der Schwangerschaft ist es daher wichtig, gut auf sich selbst und auf die Verdauung zu achten.

So stärkt ihr eure Darmgesundheit in der Schwangerschaft:

  • Ballaststoffreich essen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst füttern gute Darmbakterien.
  • Auf fermentierte Lebensmittel setzen: Naturjoghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi enthalten probiotische Kulturen, die den Darm unterstützen können.
  • Ausreichend Wasser trinken: Eine gute Hydration hilft der Verdauung auf die Sprünge.
  • Regelmäßige Bewegung: Schon leichte Bewegung wie Spazierengehen regt die Darmtätigkeit an.
  • Mit der Ärztin oder Hebamme über Probiotika sprechen: In manchen Fällen können gezielt eingesetzte Probiotika hilfreich sein – aber nur nach Rücksprache mit Fachpersonal.

Mehr zum Thema Gesundheit

  • JETZT IM NEUEN HEFT:

    • Oh weh, der erste Zahn!
    • Cremes, Massage & Co.
    • Alles fürs Stillen

  • ONLINE

    LESEN