
Die passende Hebamme
Die Suche nach einer passenden Hebamme ist eine der wichtigsten Aufgaben für werdende Eltern. Sie begleitet euch während der Schwangerschaft, unterstützt bei der Geburt und steht euch in den ersten Wochen nach der Geburt mit Rat und Tat zur Seite. So findet ihr die richtige Hebamme und darauf solltet ihr achten.
Am besten beginnt ihr so früh wie möglich mit der Suche, idealerweise direkt nach der Bestätigung der Schwangerschaft. Besonders in großen Städten sind Hebammen oft schnell ausgebucht. Ab der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche solltet ihr dann spätestens aktiv werden.
Wo findet ihr eine Hebamme?
Es gibt verschiedene Wege, eine Hebamme zu finden:
- Hebammenlisten online: Auf Websites wie www.hebammensuche.de könnt ihr nach Hebammen in eurer Region suchen.
- Empfehlungen: Fragt Freundinnen, Familie oder andere Mütter nach ihren Erfahrungen.
- Kliniken und Geburtshäuser: Viele Krankenhäuser und Geburtshäuser haben Listen mit kooperierenden Hebammen.
- Gynäkolog:innen und Frauenärzte: Ärzte und Ärztinnen können euch oft eine Hebamme empfehlen.
- Soziale Medien und Elternforen: In lokalen Facebook-Gruppen oder auf Plattformen wie urbia.de könnt ihr nach Empfehlungen suchen.
Welche Leistungen bietet eine Hebamme?
Hebammen unterstützen euch in verschiedenen Phasen der Schwangerschaft und nach der Geburt:
- Schwangerschaft: Beratung, Hilfe bei Beschwerden, Vorsorgeuntersuchungen
- Geburt: Betreuung in Geburtshäusern, Kliniken oder zu Hause
- Wochenbett: Stillberatung, Rückbildung, Babypflege und emotionale Unterstützung
Worauf solltet ihr bei der Wahl achten?
Damit ihr euch wohl und gut aufgehoben fühlt, solltet ihr folgende Punkte beachten:
- Chemie und Vertrauen: Sympathie ist wichtig. Vereinbart ein Kennenlerngespräch, um zu sehen, ob die Hebamme wirklich zu euch passt.
- Leistungen: Klärt im Vorfeld, welche Leistungen sie anbietet und ob sie zu euren Bedürfnissen passen.
- Verfügbarkeit: Prüft, ob die Hebamme in eurem Wohngebiet tätig ist und ob sie Zeit hat.
- Erfahrungen und Qualifikationen: Hat sie spezielle Zusatzausbildungen (z. B. Akupunktur, Stillberatung), die euch wichtig sind?
- Kostenübernahme: Die meisten Hebammenleistungen werden von der Krankenkasse übernommen. Informiert euch dennoch vorab über mögliche Zusatzkosten.
Was tun, wenn ihr keine Hebamme findet?
Keine Sorge, falls ihr keine freie Hebamme findet, gibt es Alternativen:
- Ruft bei eurer Krankenkasse an, sie haben oft Listen mit freien Hebammen.
- Erkundigt euch in Geburtshäusern oder Krankenhäusern nach ambulanten Hebammenleistungen.
- Nutzt Online-Beratungen von Hebammen (z. B. per Videochat).
Die richtige Hebamme zu finden, kann Zeit und Geduld erfordern. Je früher ihr mit der Suche beginnt und je offener ihr für Empfehlungen und verschiedene Optionen seid, desto größer sind eure Chancen, eine Hebamme zu finden, die perfekt zu euch passt. Mit einer einfühlsamen und kompetenten Hebamme an eurer Seite könnt ihr eure Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit eurem Baby mit einem sicheren Gefühl genießen!
Mehr zum Thema Schwangerschaft