Bild: AdobeStock

29. Oktober 2024

Hautprobleme?

Ganz gleich, ob wir uns draußen aufhalten oder uns drinnen einkuscheln, im Winter braucht die Haut ganz viel Liebe! Wind, Kälte und trockene Heizungsluft können den natürlichen Schutzmantel stören und Hautprobleme auslösen. Trockenheit, Spannungsgefühle und Hautirritationen sind die Folge. Doch moderne Produkte und eine pflegende Beauty-Routine können diesen Einflüssen effektiv trotzen. Ebenso wie eine ausgewogene Ernährung.

Die tägliche Beauty-Session fängt auch im Winter bei der Reinigung an. Allerdings solltet ihr auf aggressive Produkte mit Duftstoffen verzichten und lieber zu sanften Schäumen oder Gelen greifen. PH-neutrale Cleanser reinigen hautschonend und setzen der Winterhaut nicht noch mehr zu. Auch gut: Ein mildes Reinigungsöl, dass sich –mit Wasser vermischt – zu einer zarten Emulsion verwandelt, die die Hautbarriere nicht noch zusätzlich strapaziert.

Feuchtigkeitsspendende Pflege

Nach der Reinigung ist der Zeitpunkt gekommen, der Haut etwas zurückzugeben: Morgens wie abends hilft ein Feuchtigkeitsserum, das tief in die Schichten eindringt. Es kann als Basis unter einem Make-up oder einer intensiven Pflege wahre Wunder bewirken. Hyaluronsäure ist hier der Star – sie schafft in den unteren Hautschichten Feuchtigkeitsreserven und sorgt dafür, dass die Haut lange prall und frisch bleibt. Damit dieser Effekt möglichst lange anhält, versiegelt man die Depots mit einer reichhaltigen Pflege voller wertvoller Öle und Wachse. So stellt man sicher, dass die dringend benötigte Feuchtigkeit nicht allzu schnell entweicht.

Besondere Pflege der Hände

Das gilt nicht nur fürs Gesicht, sondern auch für den ganzen Körper, aber besonders für die Hände, die in Winter erhöhten Strapazen ausgesetzt sind: In der Tasche eine Tube mit nährstoffreicher Pflege schützt zwischendurch, abends kann man die Hände mit einer Intensivpackung verwöhnen.  Eine Extraportion Pflege gönnt man den Lippen mit reichhaltigen Lipiden.

Die richtige Ernährung

Doch das ist noch nicht alles: Neben der äußeren Pflege spielt auch die richtige Ernährung in den kalten Monaten eine wichtige Rolle. Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte versorgen die Haut mit den Vitaminen und Mineralstoffen, die sie benötigt. Wer einen Extra-Boost braucht, greift auf Nahrungsergänzungsmittel mit hautfreundlichen Inhaltsstoffen wie Betacarotin, Biotin, Selen, Silizium und Zink zurück. Zink stärkt zudem das Immunsystem – ein doppelter Vorteil.

Der größte Game-Changer im Kampf gegen trockene Haut aber ist nichts Geringeres als – Wasser! Zwei Liter am Tag sind ein Muss. Ernährungswissenschaftlerinnen empfehlen 30 bis 40 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht. Ein strammes Programm, das man mit Drop-Infusions oder Kräutertees schmackhaft aufbereiten kann.

Trockene Luft vermeiden

Ein weiteres Winterwunder für die Haut ist die richtige Luftfeuchtigkeit. Trockene Heizungsluft entzieht der Haut Feuchtigkeit und lässt sie schneller austrocknen. Ein Luftbefeuchter kann da Abhilfe schaffen. Sie gibt es in vielen schönen Designs. Mit Duftölen aufgepeppt sorgt das verdampfte Wasser für eine sinnliche Umgebung. Wer Duftöle mit Zimt, Orangenschalen oder Nelken ins Wasser gibt, kann ganz leicht für eine feierliche Stimmung sorgen.
Text: medicalpress.

Mehr zum Thema Pflege

  • JETZT IM NEUEN HEFT:

    • Oh weh, der erste Zahn!
    • Cremes, Massage & Co.
    • Alles fürs Stillen

  • ONLINE

    LESEN