Pflege bei Erkältungen
Wenn euer Baby erkältet ist, macht ihr euch natürlich viele Sorgen. Schnupfen, Husten und Unwohlsein sind für die Kleinsten besonders anstrengend, da ihr Immunsystem noch in der Entwicklung ist. Mit der richtigen Pflege könnt ihr eurem Baby bei Erkältungen helfen, sich besser zu fühlen und schnell wieder gesund zu werden.
Bei Erkältungen kommt es meist immer zu einem nervigem Schnupfen. Ein verstopftes Näschen erschwert eurem Baby das Atmen, vor allem beim Trinken und Schlafen. Diese Tipps können helfen:
- Nasensauger verwenden: Mit einem speziellen Nasensauger kann das Sekret vorsichtig entfernt werden. Das sorgt für Erleichterung.
- Kochsalzlösung: Tropft ein bis zwei Tropfen sterile Kochsalzlösung in jedes Nasenloch. Das löst den Schleim und macht die Nase frei.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Ein Luftbefeuchter oder feuchte Tücher über der Heizung halten die Luft feucht, was die Schleimhäute beruhigt.
Hilfe bei Husten
Husten ist eine natürliche Reaktion des Körpers bei einer Erkältung, um Schleim loszuwerden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, euer Baby nun zu unterstützen:
- Viel Flüssigkeit anbieten: Muttermilch, Fläschchen oder bei älteren Babys lauwarmes Wasser halten die Schleimhäute feucht.
- Hochlagern beim Schlafen: Legt ein flaches Kissen oder ein Handtuch unter die Matratze eures Kleinen, um den Oberkörper leicht anzuheben. Das erleichtert das Atmen.
- Sanfte Brustmassage: Mit etwas Babybalsam (ohne Menthol!) könnt ihr die Brust sanft massieren, was beruhigend wirken kann.
Fieber im Blick behalten
Erkältungen gehen bei Babys häufig mit leichtem Fieber einher. Das zeigt, dass der Körper gegen die Viren kämpft. Hier ein paar Hinweise:
- Regelmäßig Temperatur messen: Ab einer Temperatur von 38,5 °C gilt ein Baby als fiebrig. Sprecht in diesem Fall mit eurem Kinderarzt.
- Leichte Kleidung: Zieht eurem Baby atmungsaktive, lockere Kleidung an, um die Körperwärme zu regulieren.
- Kühltüpfer: Lauwarme Tücher auf Stirn und Handgelenken können lindernd wirken.
Wann zum Arzt?
Meistens sind Erkältungen harmlos und heilt von selbst aus. Doch in diesen Fällen solltet ihr ärztlichen Rat einholen:
- Euer Baby ist jünger als drei Monate und zeigt Erkältungssymptome.
- Das Fieber steigt über 39 °C oder hält länger als einen Tag an.
- Es kommt zu Atemnot, starken Hustenanfällen oder einer bläulichen Verfärbung der Lippen.
- Euer Baby wirkt apathisch, trinkt nicht mehr ausreichend oder hat weniger nasse Windeln.
Liebevolle Zuwendung
Die beste Medizin ist manchmal ganz einfach: Nähe und Geborgenheit. Kuscheln, Streicheln und beruhigende Worte helfen eurem Baby, sich sicher und geborgen zu fühlen. Manchmal reicht es, einfach da zu sein.
Erkältungen sind für Babys unangenehm, aber meist harmlos. Mit ein paar einfachen Pflegetipps könnt ihr eurem kleinen Schatz das Atmen erleichtern, den Husten lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Beobachtet euer Baby gut, und zögert nicht, ärztliche Hilfe zu suchen, wenn ihr euch unsicher seid. So wird euer Kleines bald wieder gesund und munter sein!
Mehr zum Thema Pflege