Schwanger werden
Das neue Jahr ist da, und vielleicht gehört zu euren Vorsätzen der Wunsch, schwanger zu werden. Eine Schwangerschaft ist ein aufregender Schritt – und mit der richtigen Vorbereitung könnt ihr die besten Voraussetzungen für eine gesunde Schwangerschaft schaffen.
Bevor ihr aktiv an der Familienplanung arbeitet, ist ein Check-up beim Arzt sinnvoll. Frauen sollten sich von ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäkologen beraten lassen. Dabei geht es um:
- Prävention von Krankheiten wie Röteln oder Windpocken (falls kein Impfschutz vorhanden ist).
- Abklärung der Schilddrüsenfunktion, da diese für eine Schwangerschaft wichtig ist.
- Beratung zu Folsäure- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Auch für Männer ist ein Check-up beim Hausarzt ratsam. Eine gesunde Spermienqualität ist entscheidend, und Aspekte wie ein gesunder Lebensstil und Ernährung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Gesunde Ernährung für beide Partner
Deine Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Setzt gemeinsam auf eine ausgewogene Ernährung:
- Viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine.
- Gesunde Fette wie Olivenöl, Avocado oder Nüsse.
- Weniger Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
Frauen sollten außerdem Folsäure einnehmen – idealerweise schon einige Monate vor der Empfängnis. Diese reduziert das Risiko für Fehlbildungen beim Baby.
Stress reduzieren und gut schlafen
Stress kann die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Achtet darauf, dass ihr euch Auszeiten nehmt und genug schlaft. Ob Yoga, Meditation oder einfach mal ein Spaziergang an der frischen Luft – alles, was euch entspannt, ist gut.
Regelmäßige Bewegung
Sport hält dich nicht nur fit, sondern verbessert auch die Durchblutung und sorgt für eine gute Hormonbalance. Findet eine Bewegungsform, die euch Spaß macht – sei es Schwimmen, Radfahren oder ein gemeinsamer Tanzkurs.
Schlechte Gewohnheiten überdenken
2025 ist ein guter Zeitpunkt, um alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen. Wenn ihr beispielsweise raucht, Alkohol trinkt oder andere ungesunde Laster habt, ist jetzt der Moment, damit aufzuhören. Das gilt übrigens für beide Partner.
Zyklus-Tracking – den richtigen Zeitpunkt kennen
Frauen sollten ihren Zyklus gut kennen, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Dabei helfen Apps, Ovulationstests oder eine Basaltemperatur-Tabelle. Je besser ihr euren Körper kennt, desto gezielter könnt ihr auf eine Schwangerschaft hinarbeiten.
Emotionale Vorbereitung
Die Entscheidung für ein Baby ist ein gemeinsamer Schritt. Redet über eure Erwartungen, Wünsche und auch Ängste. Seid ehrlich zueinander und unterstützt euch gegenseitig.
Manchmal klappt es nicht sofort. Das ist ganz normal – und kein Grund zur Sorge. Falls es nach einem Jahr (bei Frauen über 35 Jahren nach sechs Monaten) nicht funktioniert, könnt ihr euch von einem Fruchtbarkeitsspezialisten beraten lassen. Es gibt heute viele Möglichkeiten, euch auf dem Weg zum Wunschkind zu unterstützen.
Mehr zum Thema Schwangerschaft