
Sehen, Hören und Fühlen
Die ersten Lebensmonate eines Babys sind eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke und Entdeckungen. Besonders faszinierend ist die Entwicklung der Sinne, denn Sehen, Hören und Fühlen spielen eine entscheidende Rolle für die Wahrnehmung und das Lernen. So könnt ihr euer Baby gezielt fördern.
Babys kommen mit einem noch nicht vollständig entwickelten Sehvermögen zur Welt. In den ersten Wochen können sie nur unscharf sehen und nehmen vor allem starke Kontraste und Bewegungen wahr. Besonders spannend finden sie Gesichter, vor allem das der Eltern.
So entwickelt sich das Sehen
- Neugeborene (0-2 Monate): Kontraste, helle Farben und Gesichter stehen im Mittelpunkt. Babys bevorzugen es, Dinge aus einer Entfernung von etwa 20-30 cm zu betrachten – genau der Abstand zum Gesicht der Eltern beim Stillen oder Füttern.
- Ab 3 Monaten: Die Augenmuskulatur wird stärker, das Baby kann Objekte besser verfolgen.
- Ab 6 Monaten: Tiefenwahrnehmung verbessert sich, das Baby greift gezielt nach Gegenständen.
- Mit etwa 1 Jahr: Das Sehvermögen nähert sich dem eines Erwachsenen an.
So könnt ihr das Sehen fördern:
- Schwarz-weiß gemusterte Spielzeuge oder Bilderbücher anbieten.
- Viel Blickkontakt halten – Babys lieben es, Gesichter zu studieren.
- Bewegliche Objekte, wie ein Mobile über dem Bettchen, regen die Augenbewegung an.
Hören – Geräusche und Stimmen erkennen
Das Gehör ist schon vor der Geburt gut entwickelt. Bereits im Mutterleib hört euer Baby gedämpfte Geräusche, insbesondere die Stimme der Mutter. Nach der Geburt beginnt das Baby, Klänge zu unterscheiden und sich besonders für Stimmen und Musik zu interessieren.
So entwickelt sich das Hören
- Neugeborene: Reagieren auf laute Geräusche, beruhigen sich bei bekannten Stimmen.
- Ab 3 Monaten: Babys drehen den Kopf in Richtung eines Geräuschs.
- Ab 6 Monaten: Erste Sprachlaute werden nachgeahmt.
- Mit etwa 1 Jahr: Babys verstehen einfache Wörter und Anweisungen.
So könnt ihr das Hören fördern:
- Viel mit eurem Baby sprechen – auch wenn es noch nicht antworten kann.
- Sanfte Musik oder beruhigende Geräusche vorspielen.
- Rasseln oder andere klingende Spielzeuge einsetzen.
Fühlen – Die Welt mit den Händen (und dem Mund) entdecken
Der Tastsinn ist einer der ersten Sinne, die sich entwickeln. Schon im Mutterleib reagiert das Baby auf Berührungen. Nach der Geburt erkundet es seine Umgebung mit Hautkontakt, Händen und später auch dem Mund.
So entwickelt sich das Fühlen
- Neugeborene: Reagieren auf sanfte Berührungen, genießen Körperkontakt.
- Ab 3 Monaten: Beginnen, Gegenstände gezielt zu greifen.
- Ab 6 Monaten: Erkunden Dinge mit Mund und Händen.
- Mit etwa 1 Jahr: Nutzen Finger gezielter, z. B. um Essen aufzunehmen.
So könnt ihr das Fühlen fördern
- Viel Hautkontakt durch Kuscheln, Massagen oder Tragen.
- Verschiedene Materialien zum Ertasten anbieten (z. B. weiche Stoffe, Holzspielzeuge).
- Babys barfuß krabbeln lassen, um unterschiedliche Oberflächen zu spüren.
Die Entwicklung der Sinne ist ein spannender und wichtiger Prozess in den ersten Lebensmonaten eures Babys. Durch gezielte Reize und liebevolle Unterstützung könnt ihr diese Entwicklung fördern und euer Kleines auf seinem Weg begleiten. Genießt die gemeinsame Zeit und beobachtet, wie euer Kind Schritt für Schritt die Welt entdeckt!
Mehr zum Thema Entwicklung