Bild: AdobeStock

10. Januar 2025

Zahngesundheit

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – auch für den Körper. Was viele nicht wissen: Auch die Zahngesundheit kann in dieser Phase in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn hormonelle Veränderungen haben einen großen Einfluss auf das Zahnfleisch und die Mundgesundheit insgesamt.

Wie Hormone die Mundgesundheit beeinflussen

Während der Schwangerschaft schüttet euer Körper vermehrt Hormone wie Progesteron und Östrogen aus. Diese Hormone beeinflussen nicht nur den Kreislauf und die Haut, sondern auch das Zahnfleisch. Viele Schwangere bemerken, dass ihr Zahnfleisch empfindlicher wird, schneller blutet oder sogar anschwillt. Dieses Phänomen wird als Schwangerschaftsgingivitis bezeichnet.

Typische Probleme während der Schwangerschaft

  • Zahnfleischentzündungen (Gingivitis): Durch die höhere Durchblutung des Zahnfleisches und die verstärkte Reaktion auf Plaquebakterien kann es zu Entzündungen kommen.
  • Erosionen durch Übelkeit: Wenn ihr unter Morgenübelkeit leidet und euch öfter übergeben müsst, gelangt Magensäure in den Mundraum. Diese kann den Zahnschmelz angreifen.
  • Parodontitis: Unbehandelte Zahnfleischentzündungen können in eine Parodontitis übergehen, eine Erkrankung, die nicht nur eure Zahngesundheit, sondern auch die Gesundheit eures Babys beeinträchtigen kann.

Tipps zur Zahnpflege in der Schwangerschaft

Damit eure Zähne und das Zahnfleisch gesund bleiben, könnt ihr einiges tun:

  1. Regelmäßiges Zähneputzen: Putzt eure Zähne mindestens zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Achtet dabei auf eine sanfte Technik, um das empfindliches Zahnfleisch nicht zu reizen.
  2. Interdentalräume reinigen: Nutzt Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zwischenräume zu reinigen. So verhindert ihr, dass sich Plaque und Bakterien ansammeln.
  3. Nach Übelkeit richtig handeln: Spült euren Mund nach Übelkeit oder Erbrechen zunächst mit Wasser oder einer Mundspülung, um die Magensäure zu neutralisieren. Wartet mindestens 30 Minuten, bevor ihr Zähne putzt, damit der Zahnschmelz nicht zusätzlich geschädigt wird.
  4. Zahnfreundliche Ernährung: Vermeidet zuckerhaltige Snacks und greift stattdessen zu gesunden Alternativen wie Obst, Gemüse oder Milchprodukten. Diese unterstützen die Mundgesundheit und liefern wichtige Nährstoffe für euch und euer Baby.
  5. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Plant mindestens einen Kontrolltermin beim Zahnarzt während der Schwangerschaft ein. Informiert die Praxis zudem über die Schwangerschaft, damit man dort speziell auf die Bedürfnisse eingehen kann.
  6. Professionelle Zahnreinigung: Eine professionelle Zahnreinigung kann helfen, Plaque und Zahnstein zu entfernen und trägt zur Vorbeugung von Entzündungen bei.

Warum Zahngesundheit in der Schwangerschaft so wichtig ist

Gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne sind nicht nur für euch selbst wichtig, sondern auch für euer Baby. Studien zeigen, dass schwere Zahnfleischentzündungen mit Komplikationen wie Frühgeburten oder einem geringeren Geburtsgewicht in Verbindung gebracht werden können. Mit der richtigen Pflege und Vorsorge könnt ihr solchen Risiken effektiv vorbeugen.

Mehr zum Thema Schwangerschaft

  • JETZT IM NEUEN HEFT:

    • Wo soll ich entbinden?
    • Linderung fürs Bäuchlein
    • Wunderbare Stillzeit

  • ONLINE

    LESEN